Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend „Datenschutzerklärung“) gibt Ihnen Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten von Kunden und/oder Nutzern (nachfolgend der bzw. die „Nutzer“) der Website, mobiler Anwendungen oder anderer Dienste (nachfolgend „Dienste“) durch die Grande Region Hydrogen E.E.I.G., eine Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung mit Sitz in 2 Domaine du Schlassgoard, L-4327 Esch-sur-Alzette, in Luxemburg, die im luxemburgischen Handels- und Firmenregister unter der Nummer D-122 hinterlegt ist (nachfolgend „GRH“).

Konformität mit Datenschutzverordnung

GRH erkennt die  Gesetze und Verordnungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten an und verpflichtet sich zu ihrer Einhaltung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“) sowie jedwedes anwendbare nationale Gesetz oder jedwede Verordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Vereinbarung.

Personenbezogene Daten

GRH darf personenbezogene Daten von Nutzern auf unterschiedliche Weise erheben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Datenerhebung beim Aufruf der GRH-Website und seiner Unterseiten durch Nutzer.

Nicht-personenbezogene Daten

GRH darf nicht-personenbezogene Daten von Nutzern erheben, wenn diese die GRH-Website, eine Anwendung oder anderen Online-Dienste nutzen. Dies sind vor allem technische Daten wie Verbindungsdaten (z. B. Betriebssystem und Internetanbieter), geografische Daten (z. B. Ursprungsland), Daten über das Nutzerverhalten (z. B. Verweilzeit auf der Website) sowie weitere nicht-personenbezogene analytische Daten zur Verbesserung der Nutzererfahrung, Produkte und Dienste.

Jeder Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass die Erhebung und Verwaltung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten zur Erbringung der Dienste erforderlich sind.

Wie GRH Ihre personenbezogenen Daten schützt

GRH unternimmt eine im Rahmen seiner Möglichkeiten vertretbare Datenerhebung, -speicherung und -verwaltung sowie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verarbeitung, Weiterverbreitung oder Zerstörung von personenbezogenen Nutzerdaten angesichts der betroffenen Dienste (da bestimmt Dienste von Dritten erbracht werden).

Weitergabe personenbezogener Daten

Es erfolgt kein Verkauf, Handel oder anderweitige Übertragung personenbezogener Nutzerdaten an Dritte. Der Nutzer akzeptiert, dass seine personenbezogenen Daten an Website Hoster, Vertragspartner und andere Subunternehmer weitergegeben werden, die GRH bei der Erbringung seiner Dienste, Ausübung seiner Tätigkeit oder Nutzerbetreuung unterstützen, sofern sich die Subunternehmer verpflichten, die Daten ausschließlich gemäß den Anweisungen von GRH sowie der geltenden Datenschutzverordnungen zu verarbeiten. GRH kann personenbezogene Nutzerdaten auch offenlegen, um geltenden Gesetzen zu entsprechen, die eigenen Richtlinien durchzusetzen und die Rechte, das Eigentum sowie die Sicherheit von GRH oder Dritten zu schützen.

Eine Weitergabe nicht-personenbezogener Daten an Dritte kann zu Marketing-, Werbe- und anderen Zwecken erfolgen.

Änderung der Datenschutzerklärung

GRH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Im Zuge dessen wird GRH auch am Seitenende die Angabe “Zuletzt geändert am“ aktualisieren. GRH bittet Nutzer, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Nutzer erklären sich einverstanden, dass die regelmäßige Prüfung der Datenschutzerklärung auf Änderungen in ihrer Verantwortung liegt.

Datenspeicherung

GRH stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur so lange verarbeitet und gespeichert werden, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Voraussetzungen zu speichern:

  • für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit Ihnen (z. B. wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder rechtsgültig in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen wurden und das Abonnement nicht gekündigt haben);
  • sofern Ihre persönlichen Daten zur Erfüllung der gesetzmäßigen Zwecke erforderlich sind, die in dieser Datenschutzerklärung genannt werden und auf einer Rechtsgrundlage basieren;
  • bis zum Ablauf von zwei (2) Monaten nach Ende der gesetzlich geltenden Verjährungsfrist; und
  • mit Ihrer vorherigen Zustimmung bis zum Ablauf weiterer Aufbewahrungsfristen.

GRH behält sich vor, Ihre persönlichen Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist, wie vorstehend beschrieben, zu löschen oder zu anonymisieren.

Datenschutz und Datenweitergabe

GRH ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder rechtwidriger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Weiterverbreitung, unbefugtem Zugriff sowie jeder weiteren Form der rechtswidrigen oder unbefugten Verarbeitung gemäß der geltenden Gesetze zu schützen.

Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass jegliche personenbezogenen Daten sicher an uns übermittelt werden.

GRH gibt keine personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen weiter, außer in Fällen basierend auf:

  • Entscheidungen über die Angemessenheit;
  • entsprechende Standardvertragsklauseln; oder
  • weitere rechtsgültige Mechanismen gemäß DSGVO.

Datengenauigkeit und Datensparsamkeit

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass:

  • Ihre personenbezogenen Daten korrekt und, falls erforderlich, zu diesem Zwecke aktualisiert werden; und
  • Ihre personenbezogenen Daten so lange erhoben werden, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist.

Ihre Rechte als Datensubjekt

Jeder Nutzer besitzt gemäß Datenschutzverordnung das Recht auf Zugriff, Änderung, Widerspruch, Löschung und Übertragung der verarbeiteten personenbezogenen Daten und kann dieses Recht per E-Mail an info@grande-region-hydrogen.eu beanspruchen. Diese Rechte können ausschließlich auf gesetzlicher oder vertraglicher Grundlage eingeräumt werden. Zudem besitzt jeder Nutzer das Recht, bei der luxemburgischen Aufsichtsbehörde, also der Commission nationale pour la protection des données (https://cnpd.public.lu/fr.html), Beschwerde einzureichen.

Annahme der Nutzungsbedingungen

Nutzer bestätigen durch die Nutzung unserer Dienste, dass sie dieser Datenschutzerklärung zustimmen. Wenn ein Nutzer der Datenschutzerklärung nicht zustimmt, rät GRH diesem, die Dienste nicht zu nutzen. Durch die weitere Nutzung der Dienste, nachdem Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen wurden, stimmen Sie den Änderungen zu.

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 21.10.2021.